cChic-immoHub
 
NEWS

Gastronomie | Aperol Spritz

Aperol Spritz - Lässt den Festivalsommer in Orange erstrahlen

2025-07-23        
   

Der originale italienische Aperitivo bringt Musik, Lebensfreude und Leichtigkeit ans Paléo Festival und Zürich Openair.

Gemeinsam feiern, im Moment leben, unvergessliche Erinnerungen schaffen – genau diese Werte teilt Aperol mit Musikfestivals auf der ganzen Welt. In diesem Sommer bringt der ikonische Aperitif die typische italienische Leichtigkeit zu den grössten Musik-Highlights der Schweiz wie dem Paléo Festival in Nyon, dem Zürich Openair sowie weiteren Festivals. Mit einer eigenen Lounge, einer Fotobox für die schönsten Festivalmomente und interaktiven Erlebnissen lädt Aperol dazu ein, auf die Leidenschaft für Musik anzustossen.

Sommer, Sonne, Sound und Spritz: Musik war schon immer eine essenzielle Zutat von Aperol. Bereits 1919, dem Gründungsjahr des original italienischen Aperitifs in Padua, veröffentlichten die Barbieri-Brüder eine eigene Aperol-Schallplatte. Diese Verbindung zur Musik besteht bis heute: Seit vielen Jahren ist die Brand regelmässig auf Musikfestivals weltweit vertreten, etwa beim Coachella in Kalifornien oder dem Primavera Sound in Barcelona. Als prominenter Gast und unterstützender Partner bringt Aperol das italienische Aperitivo-Ritual Saison für Saison zu Musikliebhaberinnen und -liebhabern.

Aperol gehört auch längst in der Schweiz zum Festivalsommer. 2025 sorgt der bitter-süsse Aperitivo für ausgelassene Stimmung an den bekanntesten Openairs wie dem Paléo Festival in Nyon, dem Zürich Openair und vielen weiteren.

Paléo Festival Nyon | 22. - 27. Juli 2025

Das Paléo ist nicht nur das grösste Openair der Westschweiz, sondern auch eines der bedeutendsten Festivals Europas. 250'000 Besucherinnen und -besucher während sechs Tagen, 200 Konzerte und Shows auf acht Bühnen, eingebettet in ein farbenfrohes Gelände mit weiteren kulturellen Highlights wie Strassenkunst und vielfältigen kulinarischen Entdeckungen. Mittendrin im Geschehen: Aperol mit einer eigenen Lounge, die authentisch italienischen Genuss versprüht und sich direkt neben der «Grand Scène»-Bühne befindet. Während David Guetta, Queens of the Stone Age, Macklemore, Simple Minds, Justice und weitere Acts das Publikum in Festivalstimmung versetzen, lädt Aperol dazu ein, unbeschwerte Momente voller Lebensfreude zu geniessen. Mit spritzigen Drinks, einer Fotobox und einem Fussballkasten wird die Lounge zur Begegnungszone für Feel-Good-Momente abseits der grossen Bühnen.

Zürich Openair (ZOA) | 22. & 23. August und 29. & 30. August 2025

Wenige Wochen später verwandelt sich das Gelände beim ehemaligen Zürcher Flughafen in eine urbane Festivalwelt: Das Zürich Openair begeistert mit internationalen Top-Acts wie Post Malone, Shawn Mendes, Halsey, Nina Chuba oder Tiësto und mit einem Setting, das Musik und Stadtkultur vereint. Auf zwei Etagen, mit einer grosszügigen Terrasse und direktem Blick auf die Dance Cirus-Bühne, entsteht ein kleiner Fleck voller italienischer Lebensfreude. Die stilvolle Aperol Lounge lädt zum Verweilen, Anstossen und Geniessen. Für unvergessliche Festivalmomente sorgen eine Fotobox – perfekt zum Teilen auf Social Media – und ein Fussballkasten für eine spielerische Auszeit zwischendurch.

Aperol on Tour bei den Schweizer Festivals

Neben dem Paléo und dem Zürich Openair war Aperol diesen Sommer bereits an zahlreichen weiteren Schweizer Festivals mit einem eigenen Trailer vertreten und sorgte für viel Italianità vor Ort. So unter anderem am Festi’Neuch, Luzern Live oder Moon&Stars in Locarno. Auch bei den kommenden Festivals wird Aperol dabei sein:

  • Lakelive Biel | 31.07-09.08.2025 
  • FLOSS Festival (Basel) | 05.-23.08.2025 
  • MIDA (Aarau) | 29.-30.08.2025
  • Mont'ain festival (Le Mont-sur-Lausanne) | 11.-13.09.2025

Aperol Spritz cChic Magazin Schweiz
Über Aperol

Aperol wurde 1919 von den Brüdern Luigi und Silvio Barbieri erfunden. Nachdem sie das Likörunternehmen ihres Vaters übernommen hatten, begannen die beiden mit ersten Experimenten, bis sieben Jahre später der Aperol Aperitivo entstand. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Aperol besonders bei jungen Erwachsenen, die sich in den Cafés von Padua und den traditionellen Bars Venedigs trafen, immer beliebter. In den 1950er-Jahren erlangte er als Aperol Spritz, einem erfrischenden Aperitivo aus Aperol, Prosecco und Sodawasser, grosse Bekanntheit. Seitdem hat der Drink weltweit Kultstatus erreicht.

Bitte geniessen Sie unsere Marken verantwortungsbewusst.

 

Werbeanzeige

Pub